Adventskalender 2024


Unterwegs | Καθ'οδόν 2024

In der Panagia Ekatontapiliani, Paros


24. Wer die Felsenkapelle Agia Triada bei Langada erklimmt, muss beim Eintreten eine tief gebückte Haltung einnehmen. Oben warten gleich zwei Kapellen. Eine Ikone in der oberen Kapelle ist der heiligen Irini geweiht. "Irini" heißt Frieden, und könnten wir den "heiligen Frieden" nicht gut gebrauchen? Da zünde ich gleich vier Kerzen an!

Frohe Festtage allen Nissomanen, Festlandsbesuchern und allen anderen!

 

23.  Die Platia Syntagmenos in Nafplio mit Weihnachtsschmuck. Sieht das helle Pflaster nicht wie eine Eisbahn aus, auf der die Fußball spielenden Jungs mit Schlittschuhen unterwegs sind?

 

22.  An der Platia zum Zugang des Kastro ist dieses Kafenio, in dem noch die einheimischen Männer sitzen, und ich mir dieses Foto geklaut habe.

 

21.  Auch im Winter trifft man im antiken Theater von Epidauros (das ist kein Amphitheater, bitte!) garantiert Guides, die ihren Gruppen die phänomenale Akustik mit Flüstern, Papierrascheln oder Münzwurf demontrieren. Diese amerikanischen Schüler mussten außerdem über antike Epen und Theater referieren. Hoffentlich hat es der Lehrer gut benotet.

 

20. Eine einsame Gegend ist der Nordosten von Tinos. Da freut sich sogar das Zicklein über Gesellschaft und kommt neugierig näher.

 

19.  Prozession der Sonnenuntergangsjünger am Tempeltor von Naxos Chora nach Vollzug der Anbetung des Iliovasílema am Tempeltor der Chora von Naxos.

 

18.  Beim Kurzbesuch abends in der Chora von Antiparos im Oktober strahlten die Gassen mit zahlreichen geschlossenen Geschäften deprimierende Nachsaison aus. Immerhin bilden die Bougainvillea-Blüten auf dem Boden einen hübschen Farbakzent.

 

17. Klimawandel? Kein Problem. Zumindest so lange der Strom aus der Steckdose kommt ....

 

16.  Leider habe ich es bislang nicht geschafft, eine Aufführung des Dora-Stratou-Tanztheaters in Athen zu erleben - die Vorführungen finden Open-Air und nur im Sommerhalbjahr statt. Aber beim letzten Kurzbesuch in Athen im Mai konnte ich bei einer Trachtvorführung des Tanztheaters in der Plaka zusehen. Anschliessend zogen die Tänzerinnen und Tänzer, musikalisch begleitet, durch die Plaka zu ihrem Quartier.

 

15.  Eine Kapernblüte, fotografiert auf der Insel Tinos. Ich liebe Kapern in jeder Form.
Viele Besucher wissen nicht, dass das spillerige Grünzeug mit den runden, festen Blättern, das wild aus der nackten Erde auf Felsenvorsprüngen wächst, im Mai diese köstlichen Knospen hervorbringt. Wenn sie - nur kurz - blüten, ist es für die Ernte aber schon zu spät.

 

14.  Ende April an der populären Lagune von Balos auf Kreta. Zu dieser Jahreszeit ist nur ein Ausflugsschiff mit vielleicht 200 Menschen da, und ein paar Dutzend sind auf dem miserablen Landweg gekommen. Im Sommer dürfte es oft leicht das Zehnfache an Gästen sein, die die unter Naturschutz stehende Lagune - Baden darin verboten - besuchen. Deutlich mehr als sie vertragen kann, auch wenn es jetzt keine Sonnenliegen und -schirme mehr zu mieten gibt. Die profitierenden Tourismusunternehmen haben mit negativer PR schnell erreicht, dass der zu Beginn der Saison abgebaute Steg für die Landung der Ausflügler von den Schiffen wieder hergestellt wurde. Heilige Kuh Tourismus. Nicht nur auf Kreta.

 

13. Doppelkatze in der Chora von Amorgos.

 

12.  Das silberne Mädchen - oder ist es eine Frau? - sitzt auf der Mauer eines edlen neue Feriendomizils über der Bucht von Rochari im Nordwesten von Tinos. Wer hat sie dort nur so alleine ausgesetzt?

 

11.  Ungeduldig stehe ich im Inneren der Fähre und beobachte die Männer, die gleich die dünnen Leinen mit dem kleinen Ball daran an Land schleudern werden, denen dann das dicke Anlegetau folgen wird. Auch wenn ich das schon zig Mal erlebt habe, bin ich voller Vorfreude und Spannung auf das, was mich auf der nächsten Insel - Tinos - erwarten wird. Den Gipfel des Exomburgo kann ich schon erspähen.

 

10.  Drillinge oder Ausdruck multipler Einsamkeit? Wandmalerei in der Innenstadt von Heraklion.

 

9. Samstags wird in der Unterkirche der Wallfahrtskirche Evangelistria auf Tinos am Fliessband getauft. Natürlich werfen sich die Verwandten dazu in Schale. Großflächige Muster sind im Trend, High-Heels aber kein Muss mehr.

 

8.  Die touristischen Strandsiedlungen südlich der Chora von Naxos samt ihren Tavernen haben mich nie interessiert - lieber bin ich zentral in der Chora abgestiegen. Bis ich im Herbst ausnahmsweise eine Woche am Plaka-Strand wohnte, die malade Bandscheibe pflegen. Schön, schon vor dem Frühstück im nahen, noch warmen Meer zu baden und Naxos-Augen zu suchen (und endlich auch zu finden!). Agia Anna und Agios Prokopios haben mir dagegen nicht gefallen. Schon eher die legendäre Taverne "Paradiso" zwischen Agia Anna und Plaka mit der vom Nordwind gekämmten großen Tamariske.

 

7.  Diese Reihung von Ikonostasia an der Uferstraße in Gythio macht nachdenklich. Ist hier eine besonders gefährliche Stelle, oder löste ein Häuschen das vorherige ab? Ich werde es nicht erfahren.

 

6.  Ob der kleine Junge, der die leere Paralia von Panormos auf Tinos belebt, Nikos heißt? Keine Ahnung, aber mit seinem roten Pullover und Laufrad hat er etwas nikolausmäßiges.

 

5.  Ist das Kunst, oder kann das weg? Fernseher-Installation an der nördlichen Panoramastraße nach Pyrgos auf Tinos. Im Hintergrund die Insel Andros.

 

4.  Gibt es Schöneres als mit dem Kajak entlang der Küste von Milos zu paddeln und Höhlen und Tunnels zu erkunden?

 

3.  Ich liebe es, wenn griechischer Ordnungssinn auf griechische Improvisation trifft. :-)

 

2.  Natürlich musste ich beim Besuch der Insel Delos im Herbst auch den höchsten Punkt namens Kythnos besteigen. 112 Meter hoch und nicht unbedingt Teil der klassischen Besichtigungsroute, aber mit toller Aussicht im Zentrum der Kreisinseln. Fanden auch die griechischen Jugendlichen, die lautstark den Gipfel eroberten.

 

1.  Katzen tummeln sich am Abend vor einem Haus in der Chora von Antiparos. Sicher werden sie dort von Katzenfreunden gefüttert.


Noch aktiv: Adventskalender  2023  |  2022  |  2021 2020  |  2019  |  2018